Hauptinhalt

Pillnitzer Gartentag 2025

Schnell­einstieg der Portal­themen

    Pillnitzer Gartentag 2025

    Unter dem Motto »Pflanzen nutzen« erwarten Sie auch in diesem Jahr unsere garten­bau­lichen Versuchs­flächen. Schlendern Sie über unsere Freiflächen, nehmen Sie an einer Führung teil und lassen Sie sich mit nachhaltigen Ideen für Ihren Balkon oder Garten inspirieren.

    Unsere Höhepunkte:

    • Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Gartenbau stellen ihr Jahresprojekt vor und zeigen Ihnen, wie vielfältig Pflanzen genutzt werden können.
    • Auf unseren Wiesen zeigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sächsischen Sensenmeisterschaften Ihr Können.
    • Die Imker des Insektenzentrums der Sächsischen Gartenakademie geben Einblicke in die Bienenhaltung.

    Neben der Abteilung Gartenbau des Landesamtes für Umwelt, Landwirt­schaft und Geologie präsen­tieren sich das Julius Kühn – Institut, die Hochschule für Technik und Wirtschaft sowie der Schlosspark Pillnitz im Rahmen des Grünen Forums Pillnitz. Gemeinsam mit der Sächsischen Garten­akademie ist auch die Garten­fach­be­ratung des Landes­ver­bandes der Sächsischen Kleingärtner e.V. wieder mit dabei und erstmals beraten die »Sächsischen Pflanzen­doktoren« vor Ort.

    Unsere jüngsten Garten­freunde erwartet ein wissens­wertes Kinder­programm.

    Der Eintritt ist frei. Genießen Sie den Tag bei leckeren Speisen, Eis und Getränken.

     

    Und so erreichen Sie uns:

    Mit dem DVB: Linie 63 bis Haltestelle Schloss Pillnitz, dann der Ausschil­derung über die Otto-Schindler-Straße folgen. Gehzeit ca. 5 min.

    Mit dem Auto: Es stehen nur eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung. Einfahrt über die Lohmener Straße - Tor 3. Nutzen Sie den öffent­lichen Parkplatz (gebühren­pflichtig) an der Endhal­te­stelle Schloss Pillnitz.

     

    Weitere Informa­tionen erhalten Sie auf unserem Veranstal­tungsflyer.

    Wir freuen uns auf Sie!

    Datum
    21.06. - 21.06.2025

    Zeitraum
    10:00 - 17:00

    Veranstaltungsort

    Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirt­schaft und Geologie, Insekten­zentrum, Sächsische Garten­akademie
    Lohmener Straße 10
    01326 Dresden

    Weitere Informa­tionen
    buerger­be­tei­ligung.sachsen.de/portal/lfulg/beteiligung/themen/1043967

    zurück

    Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewähr­leisten.

    Alternativ können Sie dies auch verweigern.