Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.
Es wird nicht das einzelne Gemüse bzw. Nahrungsmittel bezahlt, sondern das Projekt wird finanziert.
Das Projekt orientiert sich am Konzept Solawi
Als Mitglied des Projektes kaufst du weder Gemüse noch Nahrungsmittel, sondern finanzierst (durch deinen individuellen monatlichen Solawi-Beitrag) gemeinsam mit den anderen Mitgliedern das Projekt und ermöglichst dadurch z. B.:
Etablierung eines transparenten Wirtschafts- und Versorgungskonzeptes vor Ort
Schaffung transformativer Jobs bzw. Arbeitsstellen vor Ort.
Umsetzung gemeinschaftlicher Organisationsformen im Rahmen des Projektes.
Schonung von Ressourcen, Schutz von Umwelt und Natur, Förderung der Biodiversität vor Ort.
Sinnstiftende Freizeit- und Bildungsmöglichkeiten.
Seit dem 1. April 2024 wird durch das neue Solawi-Projekt Gemüse-Anbau in Graupa eine stillgelegte Gärtnerei (die ehemalige Gärtnerei Entrich) im Pirnaer Ortsteil Graupa belebt.
LebensWurzel e. V. Solawi-Projekt Gemüseanbau in Graupa
Krietzschwitz 16
01796 Pirna-Krietzschwitz
Telefon: +4935014405007
Webseite: https://www.lebenswurzel.org
Ansprechpartner
Mario Polenz
Regionale Vermarktung
Die Initiative betreibt eigene regionale Vermarktung.
zur regionalen Vermarktung
https://www.lebenswurzel.org/projekt-graupa
Veranstaltungen
Die Initiative führt eigene Veranstaltungen durch.
zur Veranstaltung
https://www.lebenswurzel.org/alle-termine
Bildungsangebote
Die Initiative bietet eigene Bildungsangebote an.
zum Bildungsangebot
https://www.lebenswurzel.org/alle-termine
Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten.
Alternativ können Sie dies auch verweigern.