Hauptinhalt

Lohrmanns Brauerei GmbH

Schnell­einstieg der Portal­themen

    Bio-Zertifikat
    DE-ÖKO-021
    Gastronomisches Angebot

    Im Jahr 1828 gründete Wilhelm Gotthelf Lohrmann den Vorläufer der Technischen Universität Dresden. Das war der Beginn der Erfolgs­ge­schichte der heutigen sächsischen Exzellenz­uni­versität – und von Lohrmanns. Knapp 200 Jahre später entscheiden sich hier zwei Professoren der Anorga­nischen Chemie und der Lebens­mit­tel­chemie in einer nüchternen Fakultäts­sitzung eine Brauanlage zu kaufen. So legten Prof. Dr. Jan J. Weigand und Prof. Dr. Thomas Henle den Grundstein für die erste Univer­si­täts­brauerei. Bier sollte nun erforscht werden. In all seinen vielfältigen Varianten. Was passiert, wenn man den ein oder anderen Hopfen dazu gibt und etwas länger kocht? Welche Rolle spielt die Hefe für den Geschmack? Wie ändern sich Parameter wie Stammwürze, EBC (Farbe), IBU (Bitterkeit), oder aber auch Protein­gehalt, Schaum­sta­bilität sowie Fuselal­kohole und Maillard-Produkte bei unterschied­lichen Zutaten und Brauver­fahren? Wir wollen es heraus­finden in unserem Labor für Bier. Denn wir lieben dieses alkoho­lische Getränk. Und wir lieben es, daran zu forschen.

    Es ist noch gar nicht so lange her, da hatte jede Stadt, jedes Dorf noch eine eigene Brauerei. Eine für heutige Verhältnisse kaum vorstellbare Vielfalt. Mit unserem Lohrmanns im Kraftwerk Mitte knüpfen wir an diese Tradition an. Im Herzen von Dresden revolu­tio­nieren wir die Bierkultur und die traditionelle Brauhausküche gleich mit.
    Unsere Mission: lokales Bier lokal brauen, Wissen­schaft und Handwerk auf moderne Weise mit Leiden­schaft vereinen. Unsere Liebe zum Bier und zum Brauen bei einem frisch gezapften Lohrmanns mit euch zu teilen.

    BIERVIELFALT
    Vergiss die 0815- Pilsner. Hier gibt’s keine langweiligen Standardbiere.
    Biervielfalt ist bei uns nicht nur eine Auswahl – jedes Lohrmanns begrüßt deine Geschmacks­knospen mit einer Aromaex­plosion. Hier geht’s um abgefahrene Kreationen – um Abenteuer für den Gaumen.

    QUALITÄT & HERKUNFT
    Jede Rezeptur wird von unseren Chemikern und Lebens­mit­tel­che­mikern im Bierlabor akkurat und präzise geprüft. Uns ist es wichtig, dass nur die optimalen Zutaten ins Bier kommen. Dafür wird natürlich viel getestet und verkostet. Unser Bier lagert mindestens 6 Wochen aus, bis es rausgeht und deinen trockenen Gaumen erfreuen darf. Sei es aus dem Fass oder aus der Flasche, Geschmack ist uns wichtig.

    BIER & ESSEN
    Bier steht bei uns im Mittelpunkt. Zu unseren Bieren vom Hahn kreiert die Küchen-Crew passende Gerichte, welche die Nuancen und Besonder­heiten unserer Biere perfekt ergänzen. Zu jedem Bier empfehlen wir dir das passende Gericht. So kombinieren wir zum Beispiel unser ausgewogen malziges Helles mit der zarten Würze des Rindert­artars und als Abschluss des Menüs mit einem leckeren hausge­machten Brownie servieren wir euch ein Porter mit kräftigen Schokoladen- und Kaffeenoten.

    Unsere Produkte:

    Bier, Wein, Spirituosen
    • Lohrmanns Pils
    • Lohrmanns Rot
    • Lohrmanns Hell
    • Lohrmanns Weizen
    • Lohrmanns Baltic Porter
    • Lohrmanns Session
    • Lohrmanns Kraftwerk Mitte Pils
    • Lohrmanns Hopfenweisse
    • Lohrmanns Dresdner Dunkel
    • Lohrmanns Strong Ale Bio
    • Lohrmanns New Zealand IPA
    • Lohrmanns Session IPA

    Lohrmanns Brauerei GmbH

    Kraftwerk Mitte 6
    01067 Dresden

    Telefon: 035127207007

    Webseite: https://lohrmannsbrew.de/

    Ansprech­partner

    Vermarktung an Wieder­ver­käufer
    Der Anbieter vermarktet seine Produkte auch an Wieder­ver­käufer.

    Gastro­no­mischer Service
    Der Anbieter bietet einen eigenen gastro­no­mischen Service an.
    zum gastro­no­mischen Service https://lohrmannsbrew.de/restaurant/

    zurück

    Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewähr­leisten.

    Alternativ können Sie dies auch verweigern.